Römermonat

Römermonat
Römermonat,
 
im Heiligen Römischen Reich Bezeichnung für die die Romfahrt ablösende allgemeine Reichssteuer, ursprünglich der Monatssold für das nach der Wormser Reichsmatrikel 1521 aufzustellende Reichsheer (Matrikularbeiträge). Der Römermonat galt in der Folge als einfache Bemessungsgrundlage von Reichssteuern und bei der Aufstellung von Truppenkontingenten sowohl des Reichs als auch der Reichskreise als Soldbemessungsrichtlinie. (Gemeiner Pfennig)

* * *

Rö|mer|mo|nat, der [die Steuer wurde erstmals für den Romzug Karls V. (1521) bewilligt]: (im Heiligen Römischen Reich) außerordentliche Steuer in Höhe des Monatssoldes für das Heer des Reiches.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Römermonat — heißt im Staatsrecht des alten deutschen Reiches die Einheit, nach der die von den Ständen dem Kaiser zu gewährende Kriegssteuer entrichtet wurde. Der Name ist von den im Mittelalter üblichen »Römerzügen« (s. d.) entlehnt, die als normaler Fall… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Römermonat — Als Römermonat bezeichnete man die Berechnungsgrundlage einer Vielzahl von Steuern der Reichsstände im Heiligen Römischen Reiches. Diese Grundlage wurde de facto seit Kaiser Maximilian I. (1493–1519), de iure seit der Reichsmatrikel des Wormser… …   Deutsch Wikipedia

  • Римский месяц — (Römermonat) см. Римские походы …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Reichskriegsverfassung — Die Reichsheeresverfassung des Heiligen Römischen Reiches, auch ’’Reichskriegsverfassung’’ genannt, war wie dessen ganze Verfassung durch verschiedene Gesetze gewachsen und regelte die Aufstellung von Truppen innerhalb des Reiches und war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Besteuerung — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Salem — Die Reichsabtei Salem in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums. Das 1137/1138 gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsarmee — Ein Grenadier der Reichsarmee im Polnischen Erbfolgekrieg vor Philippsburg 1734 (Niederrheinisch Westfälischer Reichskreis: Paderbornisches Infanterieregiment – Zeitgenössische Gudenus Handschrift Als Reichsarmee, Reichsheer oder Reichsarmatur …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsheeresverfassung — Die Reichsheeresverfassung des Heiligen Römischen Reiches, auch Reichskriegsverfassung genannt, war wie dessen ganze Verfassung durch verschiedene Gesetze gewachsen und regelte die Aufstellung von Truppen innerhalb des Reiches und war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Salem — Die Reichsabtei Salem in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums. Das 1137/1138 gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerart — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”